Der Kunstverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. blickt auf eine inzwischen über 150jährige Geschichte zurück. Seine derzeit über 500 Mitglieder stammen aus allen künstlerischen und baulichen Schaffensbereichen und allen kirchlichen Berufsgruppen. Der Verein versteht sich als Forum der Begegnung von Theologen/innen und Seelsorgern/innen mit Kunstschaffenden aller Sparten und als diözesanes Organ der Pflege und Förderung der Künste.

In seiner 1994 neu formulierten Satzung werden die Zwecke des gemeinnützigen Vereins wie folgt angegeben: Er hat die Aufgabe, das Verständnis für alte und neue Kunst zu fördern, sie wissenschaftlich zu erforschen und darzustellen, sich für zeitgenössische Kunst im kirchlichen Raum einzusetzen und die Begegnung zwischen Kirche und Künstlern zu pflegen. Der Verein wirkt im Geist der Liturgie und im Dienst der Seelsorge, er bemüht sich um zeitgemäße Ausdrucksformen der Kunst im kirchlichen Raum.

Auf Initiative des Kunstvereins wurde 1997 vom damaligen Diözesanbischof Dr. Walter Kasper ein Kunstpreis der Diözese Rottenburg-Stuttgart errichtet. Seine Auslobung erfolgt in fünfjährigem Rhythmus in drei Preiskategorien (5.000.-, 2.500.-, 1.500.- EUR) konfessionsunabhängig zu jeweils ausgewählten Themen: 1997/98 aus Anlass des Diözesanjubiläums zum Thema „Martin von Tours“; 2003/04 im Rahmen des 95. Deutschen Katholikentags in Ulm zum Thema „Lebensspuren“.

Zu den Aktivitäten des Vereins gehören neben Ausstellungen auch Kunstfahrten, kunstpädagogische Seminare, ein Liturgischer Grundkurs für Architekten/innen und Künstler/innen sowie Vorträge und Führungen. Einen besonderen Stellenwert haben die in gemeinsamer Trägerschaft mit der Gemeinschaft Christlicher Künstler in der Erzdiözese Freiburg alljährlich veranstalteten Reichenauer Künstlertage und das als Mitgliedsgabe erscheinende Jahrbuch Heilige Kunst.

Der Vorsitzende des Kunstvereins ist stimmberechtigtes Mitglied kraft Amtes in der Kommission für sakrale Kunst der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dieser gehören derzeit noch weitere Mitglieder des Vereins und seines Vorstandes an.